Spoken Word Humanities: "Es gilt das gesprochene Wort …"
Geisteswissenschaften arbeiten am und mit dem Wort – meist (so scheint es) in geschriebener Form, meist für stille, einsame Lektüre. Doch wie wichtig ist das gesprochene (und gehörte) Wort in den verschiedenen Disziplinen und Forschungsverbünden? Welche Rolle spielt es als Medium und Forschungsgegenstand? In Kurzvorträgen, Performances und Mitmachaktionen gehen Wissenschaftler:innen aus der Filmwissenschaft, der Linguistik, der Geschichtswissenschaft, der Literaturwissenschaft, den Digital Humanities u.a. der Bedeutung von Mündlichkeit in den Geisteswissenschaften nach. Glücksrad, Mitmachexperimente, Spiele und Preise für Groß und Klein inklusive.
Das Dahlem Humanities Center (DHC) und das Ada Lovelace Center for Digital Humanities (ADA) laden zum Zuhören und Mitsprechen ein - und ab 21 Uhr zur Sommernachtsparty mit allen Beteiligten.
Programm:
17.00-21.00 Uhr (durchgehend): Interaktive Stände
- Experimentierstand ASR4Memory, Theaterhof
- Dialogbox: Dialogisches Fremdsprachenlernen im 17. Jahrhundert, Theaterhof
- Dialogbox: Kuck' mal wer da (von der Klimakrise) spricht, Hörsaal 1a
- Dialogbox: Erlebte Geschichte - Freie Universität Berlin, Hörsaal 1a
- Dialogbox: Informationen zur Forschungsstelle Universitätsgeschichte, Theaterhof
- Dialogbox: Informationen zu echo- Center for the Study of Rhetoric between Old and New Media, Theaterhof
18.00-19.00 Uhr: Wortspiele
Glücksrad! Spiele und Gewinne für Kinder und Erwachsene
Theaterhof
17.00-21.00 Uhr: Kurzpräsentationen aus geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekten der Freien Universität
17.00-21.00 Uhr (durchgehend): „ASR4Memory: Automatisierte Transkription von Audio- und Videoquellen“
Dr. Tobias Kilgus, Peter Kompiel, Marc Altmann — Team Digitale Interview-Sammlungen, Universitätsbibliothek
Theaterhof
17.30-17.50 Uhr „Dialogisches Fremdsprachenlernen im 17. Jahrhundert. Ein mehrsprachiges Mitmachtheater“
Liv Büchler, Dr. Josephine Klingebeil, Carlotta Schilke, Peer Scholl — Akademievorhaben „Fremdsprachenlehrwerke digital. Sprachgeschichte, Sprachvorstellungen und Alltagskommunikation im Kontext der Mehrsprachigkeit im Europa der Frühen Neuzeit“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Theaterhof
19.00-19.20 Uhr: Kuck' mal wer da (von der Klimakrise) spricht
Jun.-Prof. Dr. Matthias Grotkopp — SFB 1512 „Intervenierende Künste“ – Teilprojekt C05: „Intervenierende Weltentwürfe: Audiovisualität des Klimawandels“
Hörsaal 1a
19.30-19.50 Uhr: Vom Aphorismus zum Tweet, von der Inschrift zur Instant Message. Kurze Formen zwischen alten und neuen Medien – und zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
PD Dr. Maren Jäger — echo- Center for the Study of Rhetoric between Old and New Media
Theaterhof
20.00-20.20 Uhr: Erlebte Geschichte - Freie Universität Berlin. Universitätsangehörige erinnern sich
Dr. Doris Tausenfreund — Digitale Interview-Sammlungen, Universitätsbibliothek
Hörsaal 1a
20.30-20.50 Uhr: Digitale Audioarchive und der Sound der Lyrik
Patricia Nash — Friedrich Schlegel Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien / Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“
Theaterhof
Ab 21.00 Uhr Sommerfest mit Cocktailbar und Musik im Theaterhof
Alle allgemeinen Infos zum Gesamtprogramm, zu den Tickets und den Veranstaltungsorten der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie unter www.langenachtderwissenschaften.de.
Zeit & Ort
22.06.2024 | 17:00
Freie Universität Berlin, Theaterhof, (Habelschwerdter Allee 45‚ ‚Rostlaube‘, zwischen KL26 und KL29) und Hörsaal 1a